Viele Radsportclubs und Trainer sowie Sportzentren bieten den Radlern im Winter eine spezielle Vorbereitung auf die Rennen der kommenden Saison an. Denn nicht jeder Radrennfahrer kann es sich leisten, im warmen Ausland die Kondition aufzubauen. Stattdessen geht man in Fitnessstudios, übt im eigenen Keller oder Wohnzimmer oder fährt Mountainbike.
Im Club trainieren
Die Radsportclubs haben den Vorteil, dass man hier als Mitglied eine individuelle Trainingsberatung bekommt, gleichzeitig aber gemeinsam mit anderen trainieren kann. Viele Clubs haben sogar ein Arrangement mit einem Fitnesszentrum, bei dem es dann Sonderkonditionen gibt. Die Trainer in den Clubs stellen Ernährungspläne zusammen, damit die Versorgung der Sportler optimal an das Training angepasst ist. So werden das Ansetzen von Winterspeck und ein Verlust von Muskelmasse verhindert.
Personal Trainer
Wer bereits ein erfolgreicher Amateur oder gar Profi ist, wird seinen eigenen Trainer haben. Dieser kann noch spezifischer auf die Fähigkeiten des Sportlers eingehen und entsprechende Einheiten entwickeln. Wer ein guter Sprinter ist, wird vom Trainer zum Beispiel mit virtuellen Zieleinläufen gefördert. Sollte man mehrere lange Touren im Sommer fahren wollen, ist es gut, auch eine entsprechende Kondition aufzubauen. Bei Bergetappen wird man ein großes Lungenvolumen brauchen und die Herztätigkeit überwachen müssen.
Training im Fitnessstudio oder zu Hause
Man kann sich natürlich auch selbst auf die kommende Radrennsaison vorbereiten. Am besten eignet sich ein entsprechendes Trainingsgerät. Mit diesem kann man verschiedene Straßenprofile imitieren, von bergigen Etappen bis zu solchen, die sehr schnell gefahren werden. Das Gerät überwacht den Puls und Herzschlag, mit Zusatzapps kann man auch andere Körperdaten auswerten.
Solche Trainer gibt es mittlerweile recht günstig für das eigene Wohnzimmer. Eine sehr günstige Variante ist eine Vorrichtung, in die man das eigene Fahrrad einspannt. Es läuft dann auf Rollen, die künstlich abgebremst werden können. Der Vorteil ist, dass man hier auf dem eigenen Rennrad trainieren kann, der Nachteil sind fehlenden Feineinstellungen und Datenausgabe.