Radsport gehört zu den beliebtesten Sportarten, als Freizeitbeschäftigung oder als Profisport. Seit über 100 Jahren gibt es Radrennen, und ebenso lange existieren bereits Radsportvereine. Diesen wollen wir auf diesen Seiten den Raum geben, den sie verdient haben.
Wichtige Radclubs
In Deutschland gibt es gleich zwei wichtige Vertretungen der Radfahrer: der ADFC kümmert sich mehr um die Verkehrspolitik, Radwege und Sicherheit sowie den Freizeitsport, während beim BDR die Leistungssportler versammelt sind. Letzterer organisiert die Deutschen Meisterschaften und stellt die Mannschaften für die Olympischen Spiele zusammen.
Wichtige Radrennen
Eine Seite über Radsport muss natürlich wichtige Radrennen erwähnen. Da stehen an erster Stelle die Tour de France und der Giro d’Italia. Beides sind die schwersten Radrennen und nur die besten Profis nehmen daran teil. Es gibt Rennen für Jedermann, wie das ehemalige Henninger-Turm-Rennen um Frankfurt oder das Rennen in Hamburg. Hier starten erst die Profis, dann die Amateure, und am Ende können auch Freizeitsportler teilnehmen.
Radsport im Verein
Schließlich widmen wir uns dem Radsport im Verein. Die meisten Profis haben in kleinen Vereinen angefangen, bevor sie in ein großes Team berufen wurden. In den Vereinen und Clubs wird Basisarbeit geleistet, von kleinen Rennen bis zum Training in den kalten Wintermonaten. Außerdem haben die Clubs auch eigene Trainer, die den Amateursportler wichtige Tipps zur Ernährung und Leistungsverbesserungen geben können.
Wir haben sogar etwas weiter geschaut und berichten über die Ruhetage der Sportler und was man machen kann, während man als Zuschauer wartet. Wir hoffen, Sie finden einige hilfreiche Informationen und würden uns freuen, wenn Sie wieder vorbeischauen und uns Ihren Freunden empfehlen.